Heute gibts fett BEEF-teki!

Zutaten (pro Portion):

  • Rinderhackfleisch (ca. 125g)
  • Reis (eine kleine Tasse)
  • Passierte Tomaten (250ml)
  • Knoblauch (eine Zehe)
  • Zwiebel
  • Schafskäse oder der gute Weiße Käse (so ne dicke Scheibe davon)
  • Petersilie
  • Quark (125g)
  • Gurke (ein Viertel davon sollte reichen)
  • Metaxa (einen Shot oder auch zwei)

Zubereitung Fleisch:

So jetzt gibt’s hier mal richtig BEEF-teki! Eine Woche keine neuen Rezepte aber keiner beschwert sich, wasch los? Deshalb gibt es zu diesem BEEF-teki auch noch fett Tzatziki, ich schwör!

Wenn du immer schön fleißig gekocht hast was hier gepostet wurde, hast du sicherlich noch etwas Rinderhackfleisch von den Burgern in der Gefriertruhe. Das taust du erstmal in einem warmen Wasserbad auf. Damit der Reis auch zeitnah fertig wird kannst du dafür schon mal leicht gesalzenes Wasser aufsetzten. Den Reis wie gewohnt im Verhältnis 2:1 (2 Teile Wasser ein Teil Reis bzw. 2 Tassen Wasser eine Tasse Reis (bitte die gleiche Tassengröße benutzen!)) mit der Quellreismethode zubereiten. Aber den Reis erst ins Wasser wenn es kocht! Damit jetzt auch mal was anspruchsvolles kommt, kannst du schon mal etwas von der Zwiebel fein hacken, eine Knoblauchzehe pressen und dem Schafskäse eine dicke Scheibe abluchsen. Die Zwiebeln und die Knoblauchpampe mit dem Rinderhack in einer kleinen Schüssel unter Hinzugabe von Pfeffer, Salz, Oregano, Chiliflocken und einem Kleks Tomatenmark schön mit den Händen durchkneten. Mhmm… ja das fühlt sich gut an. Vergiss dabei aber nicht den Reis ins Wasser zugeben, wenn es anfängt zu kochen und den Herd dann auf mittlere Hitze zu stellen. Bevor du weitermachst, wäscht du dir bitte die Hände ab. Ist ja eklig mit dem Hackgemisch alles anzufassen.

Kommen wir jetzt zur hohen Kunst des BEEF-teki-Formens! Dazu benötigst du Alufolie in ca. Din A4 Größe. Falls du keine Alufolie hast geht auch alles andere was blattmäßig ist (Backpapier, Frischhaltefolie, Zeitung, zusammengeklebte Papes etc.), aber Alufolie solltest du eigentlich in der Küche haben (Protipp: Immer Alufolie zu Hause haben für Notfall BEEF-teki!). Um schnell voranzukommen, erhitzt du schon mal eine Pfanne mit etwas Olivenöl. Und jetzt, mit ganz viel Gefühl, das Rinderhack in einer viereckigen Form auf der Alufolie ausbreiten  (Ja, du kannst es noch einmal zärtlich berühren, aber nur kurz!). In die Mitte kommt jetzt das Stückchen Schafskäse, dass du mit ein etwas Petersilie garnierst (sieht nachher niemand aber jetzt ist es schön). Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte du nun, mit Hilfe der Alufolie, ganz ohne Sauerei, einen Rinderhackquader, gefüllt mit Petersilie und Schafskäse, bilden können. Dafür die langen Seiten der Alufolie vorsichtig zueinander führen und darauf achten, dass der Käse drinne bleibt, wenn du die oberen Seiten verschließt. Das  gleich an den kurzen Seiten machen und alles etwas festdrücken, damit du so einen Alufoliequader hast. Ich weiß, voll viel Mathematik heute heute aber ich hab ja gesagt es gibt BEEF-teki, altah! Jetzt checkst du zuerst mal den Reis, ob denn schon alles Wasser verkocht ist. Falls ja, runter von der Platte, falls nein dann nicht, is klar, ne? Weißt du noch der Zahnstochertest, bei dem du einen Zahnstocher in Öl hälst und wenn Blasen aufsteigen, dann ist das Öl heiß genug? Das machst du jetzt mal! Wow… toll… Blasen! Mit viel ganz viel Fingerspitzengefühl öffnest du den Alufolienquader und holst einen hoffentlich stabilen Rinderhackquader, gefüllt mit Petersilie und Schafskäse, raus ,ohne ihn in der Mitte zu zerbrechen (Protipp: Einen Pfannenwender mit langer Fläche nehmen, um die Stabilität des BEEF-teki zu gewährleisten). Die Alufolie aber nicht wegschmeißen, du wirst sie nachher noch brauchen. Durch die quadratische Form kannst du den BEEF-teki jetzt gemütlich von allen Seiten gleichmäßig anbraten. Nebenbei heizt du mal den Backofen auf 70° Grad vor. Mach einfach mal. Wirst schon sehen warum. Wenn du die letzte Fläche grillst nimmst du etwas Metaxa (Shot halt) und leerst ihn vosichtig (weil Öl und Wasser machen BzzzzzzzZZZ und verbrennen Finger) über den Hackquader. Sind alle Seiten gleichmäßig gebräunt nimmst du wieder den Pfannenwender mit der langen Fläche und hebelst den BEEF-teki in einem Stück wieder in die Aluform. Und nu? Na ab damit in den warmen Ofen. Du kannst auch noch etwas Metaxa oder einen Schluck Rotwein in das Aluschiffchen geben, damit dein (hoffentlich noch ganzer) Quader auch nicht vertrocknet.

Zubereitung Tomaten-Metaxa-Reis:

Als Beilage machst du einen pikanten Tomaten-Metaxa Reis. Dafür musst du gar nicht viel machen. Passiertes Tomatenpäckchen auf, Hälfte davon rein, Salz, Pfeffer, Chiliflocken und nen Shot Metaxa, alles mit einer Gabel verrühren, fertig (Schon entspannend wenn man nicht  mehr so viel lesen muss, was?). Du wirst vielleicht gemerkt haben, dass sich in der Pfanne durch das Metaxa etwas Kruste angesetzt hat. Die ist gut und lecker! Falls dein nicht verkochter Reis keinen zu hohen Wasseranteil aufweist, kippst du ihn mit etwas Olivenöl in die noch heiße Pfanne des BEEF-teki. Hierbei musst du aufpassen, dass der Reis nicht anbrennt, also schön rühren und wenn er etwas braun wird, die Tomaten-Metaxasoße hinzugeben. Das alles kurz aufkochen lassen und dann den Herd ausmachen, damit der Reis sich mit der Soße vollsaugen kann. Aber immer wieder rühren, sonst hast du nachher ekligen angebrannten Reis und den mag NIEMAND!

Zubereitung Tzatziki:

Bleibt noch das Tzatziki. Dafür würfelst du ein drittel Gurke oder du hobelst sie in dünnen Scheiben (der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt). Wasch aber davor die Schüssel aus, sonst wirst du vielleicht noch betrunken von dem Rest Metaxa darin. Machen wirs kurz und schmerzlos: Quark rein, Salz, Pfeffer, Oregano und etwas Knoblauch (die ganz Verrückten können auch noch einen Schuss Branntweinessig dazu tun) hinzufügen, alles mit den Gurken vermischen, fertig. Hoffentlich hast du fleißig gerührt, sonst ist dir dein Reis bestimmt schon angebrannt, und NIEMAND mag angebrannten Reis.

Puh, das war jetzt aber mal anstrengend. Jetzt musst du es nur noch schaffen, den BEEF-teki in einem Stück aus dem Ofen und aus der Alufolie zu holen. Und wenn du das nicht schaffst, dann bist du ein Opfer! Zur Belohnung gibt es nach dem Anrichten noch einen Metaxa und nach dem Essen einen Sirtaki. Also dann, Καλή όρεξη!

4 Gedanken zu „Heute gibts fett BEEF-teki!

Hinterlasse einen Kommentar